Montag, 20. September 2010

Ausnahmsweise keine Hochzeitsfotos

In meinem Partnernetzwerk habe ich nun auch einen exklusiven Gourmet-Catering-Service, geleitet von André Henkelmann. 
Der Name Henkelmann steht bereits seit drei Generationen für Leidenschaft zum Kochen und Liebe zum Detail. Zur Eröffnung der Location am Mundsburger Damm wurden von André's Partnerin Anika eine eine neue Webseite und hochwertige Broschüre designt. Für beides berauchten die beiden repräsentative Portraits, die ich sehr gerne machte.

Donnerstag, 9. September 2010

Zwei Awards auf ein Mal!

Ich bin außerordentlich froh darüber, gleich zwei Awards bei dem Wettbewerb der renommierten
"the Artistic Guild of the Wedding Photojournalist Association [AG]WPJA" im 2. Quartal 2010
gewonnen zu haben:


7ter Platz in der Kategorie "Ceremony" (Zeremonie)

und

19ter Platz in der Kategorie "Dancing" (Tanz)

Donnerstag, 2. September 2010

Viel zu tun...

Es war ein sehr arbeitsreicher Sommer und auch im Herbst warten noch einige Hochzeiten auf mich. Bisher bin ich leider nicht dazu gekommen vielen schönen Bilder der letzten Hochzeiten, die ich nicht nur in Hamburg, sondern auch in Bremen, an der Ostsee und in NRW fotografiert habe, hier hochzuladen - das hoffe ich in den nächsten Wochen schrittweise nachzuholen...

Heute ging Russische Version meiner Portfolio-Webseite für Hochzeitsfotografie www.unvergessliche-augenblicke.com  online, die neben der Englischen mein Angebot an die internationalen Kunden erweitert.

Montag, 28. Juni 2010

Freitag, 25. Juni 2010

Sonntag, 9. Mai 2010

Hochzeitsfotos in Hamburg-Speicherstadt

Im April habe ich es sehr nettes deutsch-russisches Hochzeitspaar aus Hamburg fotografiert. Am Hochzeitstag haben wir eine Fotosession für Hochzeitsportraits im Hamburger Hafen und Speicherstadt organisiert. Wir haben dafür großzügig Zeit eingeplant - etwa drei Stunden, aber haben gar nicht gemerkt, wie schnell die Zeit verstrichen ist. Wir hatten viel Spaß und es sind viele schöne Fotos geworden.

Die Trauungszeremonie fand in MAZZA in Hamburg statt - ich zeige auch davon ein paar Fotos. Anschließend wurde bis in die Nacht gefeiert.





































Sonntag, 21. März 2010

Hochzeitsfotografie-Tipps für Paare

Normalerweise lerne ich Brautpaare noch vor der Hochzeits-Fotoshooting persönlich kennen. Ich kann dabei viele nützliche Tipps aus meiner Erfahrung als Hochzeitsfotograf geben. Ich stelle fest, dass es häufig die gleichen Dinge sind, auf die ich aufmerksam mache und daher habe ich mich entschlossen dem Thema einen Blogeintrag zu widmen.

- Am besten, engagieren Sie einen professionellen Visagisten/Stilisten. Ich empfehle Ihnen dringend vor der Hochzeit eine Test-Styling bei dem von Ihnen ausgewählten Spezialisten zu machen.


- Es ist keine schlechte Idee auch beim Bräutigam das Gesicht etwas zu pudern. Im Stress schwitzt und glänzt die Haut und kann auch röten.


- Bei der gesamten Zeremonie und insbesondere beim Ringtausch: seien Sie nicht hektisch, atmen Sie tief durch und machen Sie alles schön langsam - es gibt weniger Stress für den Fotografen und mehr Aussichten auf gelungene Bilder.

- Wenn während der Zeremonie etwas unterschrieben werden muss - sitzen Sie trotzdem gerade und beugen Sie sich nur ganz leicht nach vorne - sonst werden in dem Moment alle (und, natürlich der Fotograf) nur Ihren Scheitel sehen!

- bei der Zeremonie wenn man nebeneinander sitzt ist es gut die Händchen zu halten, nicht nur für die Fotos ;)


- Tauben brauchen normalerweise keine Nachhilfe und fliegen von alleine, wenn man sie aus den Händen läßt. Wenn Sie sie hochschmeißen, verdecken Sie damit Ihr Gesicht!





- Kinder mit den Blumenblüten schmücken den Auszug aus der Kirche. Idealerweise sollte man den Kindern zwei Sachen beibringen - die Blüten möglichst hoch zu werfen und nicht auf den Boden streuen und nicht zu schnell und zu weit vom Brautpaar zu laufen - dann sieht alles auch auf den Fotos super aus!



- Natürlich heiraten Sie kirchlich nicht nur wegen der schönen Kulisse, sondern weil Sie an Gott glauben ;) Die Fotos in der Kirche möchte man in der Regel aber nicht missen. Es gibt jedoch einige Priester, die Fotografie in der Kirche in keiner Form tolerieren oder so einschränken, dass die Aussichten auf gute Fotos gering sind. Wenn Ihnen die Fotos wichtig sind, berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Priesterwahl!

- Versuchen Sie sich vorzustellen, dass der Fotograf unsichtbar ist. Sie müssen nicht automatisch ins Objektiv sehen, wenn Sie merken, dass eine Kamera auf sie gerichtet ist!

- Wenn ein Portraitshooting für das Brautpaar eingeplant ist, sollten währen dieser Zeit nur der Fotograf samt Assistenten, das Brautpaar und höchstens zwei weitere Personen, z. B. Trauzeugen anwesend sein. Alle weiteren Personen werden in dieser Zeit nur stören.

Hochzeisfotos bei der St. Gertrud Kirche in Hamburg

Letzte Woche habe ich ein sehr nettes koreanisches Hochzeitspaar Fotografiert, welches sich in der St. Gertrud Kirche in Hamburg trauen ließ. Heute habe ich die Hochzeitsfotos abgegeben, das Paar war begeistert und ich möchte nun die Aufnahmen mit Ihnen teilen.

Montag, 15. März 2010

Hochzeit im Stavenhagenhaus, Hamburg

Zum Auftakt der Hochzeitssaison 2010 habe ich Angang März eine Hochzeit im gemütlichen Stavenhagenhaus im Norden von Hamburg fotografiert.Wieder habe ich eine neue, sehr gemütliche Hochzeitslocation praktisch bei mir um die Ecke entdeckt.
Die standesamtliche Trauung fand im sehr engen Kreis statt - so fühlte ich mich gleich wie ein Mitglied einer Familie, die zur Hälfte deutsch und zur anderen Hälfte japanisch ist.
Hier sind einige Bilder!

PS: Wenn Sie einen Hochzeitsfotografen für eine Hochzeitsreportage benötigen, besuchen Sie auch meine Webseite http:www.unvergessliche-augenblicke.com

Montag, 4. Januar 2010

Hochzeitsfotos Travemünde - auf dem Passat!

Hier sind die letzten Hochzeitsfotos aus dem Jahr 2009 - gemacht am 28. Dezember auf dem Schiff Passat in Travemünde. Der Schiff war ein schöner Hintergrund für die Hochzeitsportraits und eine originelle Location für eine standesamtliche Trauung.

Dienstag, 29. Dezember 2009

Hochzeit in Ahrensburg

Ich hatte im Dezember eine Gelegenheit eine kleine Standesamtreportage und Portraits in Ahrensburg zu machen. Auch im Winter sieht dieses Schloß sehr schön aus.

Dienstag, 15. Dezember 2009

Hochzeitsfotos in Hamburg, Insel Kaffeehaus am Alster

Dezember ist sicherlich keine Hochsaison für Hochzeitsfotografie, aber ich hatte wider Erwarten auch in diesem Monat einige interessante Hochzeiten zu fotografieren. Hier möchte ich eine kleine Auswahl zeigen...

Samstag, 5. Dezember 2009

FHF Convention im November 2009

Am 28.-29. November hat eine vom Forum Hochzeitsfotografie organisierte Convention in Köln stattgefunden.

Mittwoch, 25. November 2009

Meine Lieblings-Hochzeitsfotos 2009

Es stehen zwar noch ein paar kleinere Termine an, aber die Hochzeitssaison 2009 kann man schon ruhigen Gewissens als "gelaufen" erklären und Konsequenzen ziehen. Insgesamt war es ein spannendes Jahr mit einigen sehr bewegenden Hochzeiten, die bestimmt auch bei mir lange in Erinnerung bleiben werden.

Nach vielen Tausenden Aufnahmen bleiben einige bestimmte Motive in Erinnerung. Es sind nicht unbedingt in jeder Hinsicht perfekte Fotos oder Lieblingsmotive der Brautpaare. Manchmal kann ich es selber nicht genau erklären, was mir an dem Bild so gefällt, aber wenn ich an die letzten Hochzeiten denke, auf denen ich fotografiert habe, kommen gerade diese Bilder in Erinnerung...


Marlen und Felix sind ein junges, schönes und lebensfrohes Paar. Einfach ein dankbares Motiv! Die Hochzeitsportraits have ich gleich nach der kirchlichen Zeremonie fotografiert - die beiden waren locker und entspannt.


Dieser kleine Junge freute sich offensichtlich sehr über den Kuß :-)


Dieser Junge freute sich auch. Während die Erwachsenen sich unterhalten, stibitzt er vom fremden Tellen ein Stück Kuchen...


Es war eher ein klassisches, gar nicht aufregendes Portraitshooting bei den Landungsbrücken in Hamburg. Als wir fertig waren und unterwegs zurück waren, hat uns ein fremdes Junggesellenabschied überfallen. Binnen Sekunden wurde das Brautpaar umzingelt und war völlig perplex. Glücklicherweise habe ich die Kamera noch nicht weggepackt.


Die Hochzeit von Henriette und Nils war eindeutig die berührendste Hochzeit, die ich bisher erlebt habe. Ich habe die beiden zwei Tage hintereinander bei der standesamtlichen Trauung und Feier (im Literaturhaus-Cafe Hamburg), kirchlichen Trauung und Vorbereitungen begleitet. Es sind dabei unzählige Fotos entstanden.
Dieses Foto an sich würde einem fremden Betrachter wahrscheinlich nicht viel erzählen. Für mich und für die beiden ist es aber mit einer Geschichte verbunden: die beiden haben sich nämlich auf dieser Haltestelle tatsächlich kennengelernt. Als wir dort hingefahren sind, wurde diese ausgerechnet an dem Tag gesperrt. Wir wurden trotzdem reingelassen und hatten diese ungewöhnliche Location für uns ganz allein. Das Wetter spielte an dem Tag verrückt, nach einem Regen zeigte sich für einen kutzen Moment ein Regenbogen - den sieht man auf dem Foto, der ist ECHT!


Zwischen Henriette's Trauung und abendlichen Feierzeremonie gab es eine kleine Pause im Hotel. Henriette's Zwillingsschwester posiert mir, während Henriette uns beobachtet - sie spiegelt sich im Fenster.


Dieses Foto der Gratulation nach der kirchlichen Trauung finde ich sehr emotional.


Das Brautpaar hat, natürlich, genug Bilder bekommen, auf denen man die beiden gut erkennen kann. Mir ist dieser tolle Sonnenuntergang am Rhein in Erinnerung geblieben.


Die Fotos mit Franziska sind sehr brav geworden - sie hat zu sehr für die Kamera posiert. Vielleicht deshalb mochte ich ausgerechnet das Motiv, auf dem Sie nicht auf die kamera achtet.


Bei der Vorbereitung ergeben sich dankbare Motive, weil man weniger auf den Fotografen achtet. Ich glaube nicht, dass es das Lieblingsmotiv der Braut ist - sie war eher etwas verlegen (ich veröffentliche jedoch mit ihrem Erlaubnis!).


Noch ein Bild der Vorbereitung, auf dem eher die Mutter im Fokus steht. Für die Eltern ist die Hochzeit meistens genau so wichtig, wie für das Brautpaar selbst.

Männer sind, finde ich, schwieriger zu fotografieren, als Frauen. Man braucht länger, um sie locker zu kriegen.



Normalerweise prallen gerne Frauen mit dem Ehering. Auf diesem Motiv präsentiert Moritz stolz den Ring seinem Vater.


Vorbereitung beim Mann kann nicht minder spannend und interessant sein, als bei der Frau. Durch die Spiegelung im Fenster ist die Ähnlichkeit vom Vater und Sohn unübersehbar.


Kinder sind immer ein dankbares Motiv :)





Man freut sich besonders, wenn das Brautpaar für ungewöhnliches offen ist. Das Portraitsession mit Sina und Sascha habe ich in einem richtigen Ghetto in Wuppertal im Frühjahr dieses Jahres fotografiert. Dafür habe ich sogar meine Hasselblad-Filmkamera mitgenommen. Graffitis als Hintergrund wirken fröhlicher, als ich dachte.

Mehr Hochzeitsfotos und Informationen zu meiner Arbeit finden Sie auf meiner Webseite http://www.unvergessliche-augenblicke.com